SWAP einrichten

Bevor wir damit anfangen... Was ist ein "SWAP" eigentlich? Okay dann lass mal Hören.

Ein "SWAP" ist ein Speicherbereich auf einem Medium wie z.B. Festplatte. dieser soll dazu dienen deinen Arbeitsspeicher auch RAM zu entlasten. Früher hatte es mehr den sinn ihn zu erweitern da dieses Virtuelle Ram dich nichts gekostet hat. Heutzutage bei PC Systemen eher überflüssig doch für Raspberry PI´s sehr interessant. Da diese Einplatienen PC´s nicht erweiterbar sind. Jetzt habt Ihr euch einen R-Pi 4 gekauft aber nur 1GB Ram.. und merkt das dieser andauernd voll läuft. Bedeutet das er immer bei 100% Auslastung ist. Dieses hat natürlich auch Auswirkungen auf den betrieb eures Systems was da läuft. Es wirkt sich auf die Reaktion des Systems aus. Es wirkt träge und extrem beschäftigt und hat keine Direkte Reaktion beim klicken eurer Aktion. Dann kann ein "SWAP" Abhilfe schaffen. Ist das System nicht am RAM am überlaufen sondern die CPU ist ständig am Limit so wird dieser Beitrag dir nicht helfen. Da dann dein gewähltes System zu schwach gewählt ist. Aber nun zur Erstellung des SWAP.


Euer PI oder NUC oder oder.. ist gestartet und angemeldet und alle Updates drauf? Okay hier eine Zusammenfassung.

Standard Anmeldung (Habt ihr etwas geändert verwendet bitte eure Daten)

Login = pi

Passwort = raspberry

sudo apt-get update && sudo ap-get upgrade -y

sudo -s

Nun können wir dann mal los legen?

Am Anfang fragen wir das System erst mal ab ob so eine Datei vorhanden ist und ob dieser Aktive läuft.

sudo service dphys-swapfile status

Es wird einer Aktive sein dieser sollte ca. 100kb groß sein. Aber an laufenden Prozessen können wir nichts ändern. Natürlich kannst du alles einstellen umstellen und verändern. Nur sei nicht enttäuscht wenn nach dem Reboot alles weg ist. Also Stoppen wir den Prozess und starten ihn direkt wieder neu. Das hat zu folge das wir nun die Größe ändern dürfen.

sudo swapoff -a && sudo swapon -a

haben wir dieses gamacht geht es direkt weiter mit

sudo nano /etc/dphys-swapfile

Hier öffnen sich jetzt ein Text Bearbeitungsprogramm wie unter Windows der Editor

Texte mit # am Anfang sind Informationszeilen die keine Auswirkung haben. Hier mal der Inhalt dieser Datei.

-------------------------------------------------------------------------------------------------

# /etc/dphys-swapfile - user settings for dphys-swapfile package
# author Neil Franklin, last modification 2010.05.05
# copyright ETH Zuerich Physics Departement
# use under either modified/non-advertising BSD or GPL license

# this file is sourced with . so full normal sh syntax applies

# the default settings are added as commented out CONF_*=* lines


# where we want the swapfile to be, this is the default
#CONF_SWAPFILE=/var/swap

# set size to absolute value, leaving empty (default) then uses computed value
# you most likely don't want this, unless you have an special disk situation
CONF_SWAPSIZE=100

# set size to computed value, this times RAM size, dynamically adapts,
# guarantees that there is enough swap without wasting disk space on excess
#CONF_SWAPFACTOR=2

# restrict size (computed and absolute!) to maximally this limit
# can be set to empty for no limit, but beware of filled partitions!
# this is/was a (outdated?) 32bit kernel limit (in MBytes), do not overrun it
# but is also sensible on 64bit to prevent filling /var or even / partition
#CONF_MAXSWAP=2048

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Uns interessieren nur 3 Zeilen wo wir die # entfernen.

1] CONF_SWAPFILE=100 hier löschen wir die 100 und ändern diese in 8192

Das ist für die Startgröße der Datei. Diese fängt nun mit 8192 an.

2] CONF_SWAPFATOR=2 die 2 wird in eine 4 geändert. Leider habe ich keine ordentliche Aufschlüsselung was diese genau bedeuten. Durch Forenbeiträge ist aber empfohlen diesen wert auf 4 zu stellen.

3] CONF_MAXSWAP=2048 wird ebenfalls in 8192 geändert.

Haben wir dieses erledigt so speichern wir dieses und beenden Nano.

Jetzt nur noch starten und im Autostart einbinden.

sudo service dphys-swapfile start

sudo systemctl enable dphys-swapfile

reboot

Nach dem neustart noch einmal prüfen mit

sudo service dphys-swapfile status

und Fertig sind wir.


euer Ðα\/ỉÐø|"ƒ XP Team